Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab dem 11. Januar 2021
376. Newsletter – Rahmenhygieneplan gilt auch über den 30. November 2020 hinaus
Zukünftig müssen Kinder auch nach einer Erkrankung mit schwererer Symptomatik kein Attest oder einen negativen Corona-Test mehr vorlegen. Zum Ausgleich wird der Zeitraum, nach dem es den Kindern möglich ist, die Kitas wieder zu besuchen, auf 48 Stunden verlängert. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem anliegenden Newsletter Nr. 376:
Ein Vordruck für die Bestätigung der Eltern über die Symptomfreiheit ihrer Kinder finden Sie hier:
Elternbrief von Carolina Trautner
Uns sind die großen Herausforderungen, die die Pandemie Tag für Tag mit sich bringen, sehr bewusst. Frau Staatsministerin Carolina Trautner möchte sich deshalb mit beiliegendem Elternbrief auch direkt an die Eltern wenden.
Merkblatt des Gesundheitsamtes Deggendorf
Das Gesundheitsamt Deggendorf hat ein Merkblatt für Eltern herausgegeben und möchte mit den darin beschriebenen Maßnahmen den regulären Kitabesuch und die Versorgung der Kleinkinder aufrechterhalten.
375. Newsletter – Änderung des Rahmenhygieneplans
Hier finden Sie den Newsletter aus dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zum Thema „Änderung des Rahmenhygieneplans“
Den aktuellen Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Kindertageseinrichtungen hat das StMAS in dieser Datei zusammengefasst
Elternbrief vom 11. November
Liebe Eltern,
wir alle erleben im Moment eine außergewöhnliche Zeit, die es für uns noch nie gegeben hat. Jeden Tag neue Informationen und Maßnahmen, die in unser aller Leben einen gravierenden Einschnitt bedeuten. Die aktuelle Corona-Situation stellt uns alle vor neue und bisher nicht gekannte Herausforderungen. Herzlichen Dank an Sie liebe Eltern und Familien, für Ihre Geduld, Verständnis für die vielen kurzfristigen oft verwirrenden Bestimmungen und das Mittragen und Einhalten der Hygienemaßnahmen in unserer Einrichtung. Unser pädagogischer Alltag ist eingeschränkt, wir als Kigateam sind in der Verantwortung, Ihren Kindern soziale Gefüge so unbeschwert und sicher zu ermöglichen. Kontakte und Austausch mit Ihnen sind aufgrund der Anordnungen eingeschränkt.
An neuen Ideen tüfteln, Möglichkeiten ausschöpfen und Aushalten können, dass vieles Gewohnte, gern Gemachtes, momentan nicht so möglich ist….nicht so – aber anders, daran arbeiten wir tagtäglich.
Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere Infos und Aushänge, Falls Sie Fragen oder Anregungen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Probst und Sophia Klingsohr
mit Krippen- und Kindergartenteam
St. Martinsumzug

Auch während Corona-Zeiten wollen wir den Kindern Werte, Traditionen und Rituale vermitteln. Darum findet nach bisherigem Stand der Laternenumzug zwar statt, aber etwas anders, als wir es gewohnt sind.
Wir laden alle mutigen Kindergartenkinder zum Laternenumzug ein!
Treffpunkt: Jedes Kind wird am gruppeneigenen Eingang während der jeweiligen Bringzeiten abgegeben. (Die Zeiten der jeweiligen Gruppen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben „Einladung zum St. Martinsumzug“.)
ACHTUNG: Alle Eltern müssen das Gelände rund um den Kindergarten wieder zügig verlassen. Menschenansammlungen sind im Moment nicht erlaubt, die Kinder sollen gruppenübergreifend so wenig wie möglich zusammenkommen.
Nachdem die Kinder mit ihrer jeweiligen Gruppe und den Laternen eine Runde gegangen sind, das Martinsspiel gesehen und viel gesungen haben, kehren sie in ihre Gruppenräume zurück.
An dieser Stelle schon mal ein herzliches DANKESCHÖN an Familie Ertl, die das St. Martinsspiel für alle Gruppen übernimmt.
WICHTIGE PUNKTE:
– Wenn ihr Kind Angst im Dunkeln hat, oder sagt, dass es sich nicht traut mitzugehen im Dunkeln, dann lassen sie Ihr Kind bitte zuhause. (Wäre schade, wenn alle Kinder Angst bekommen.)
– Bitte dringend die kurzen Bring- und Abholzeiten pünktlich einhalten, da sonst zu viele Eltern zusammenkommen bzw. sich vielleicht die jeweilige Gruppe schon auf den Weg gemacht hat.
– Alle Eltern müssen wirklich den kompletten Bereich um den Kindergarten zügig verlassen. Wir machen Fotos von den Kindern, damit auch sie wenigstens ein bisschen am St. Martinsumzug teilhaben können.
Wir hoffne, dass dieser Laternenumzug für ihre Kinder etwas Besonderes wird und ihnen viel Spaß und Freude bereitet. Gerade in diesen Zeiten sind freudige Erlebnisse miteinander sehr wichtig.
Wir freuen uns darauf!

Rundmail an alle Kindertageseinrichtungen im Landkreis Deggendorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie wahrscheinlich aus der Presse erfahren haben, ist das Infektionsgeschehen im Landkreis Deggendorf weiter angestiegen, so dass wir uns seit heute in der Stufe 3 befinden.
Betroffen hiervon sind auch die Kindertageseinrichtungen. Es gelten die in Stufe 3 beschriebenen Zugangs- und Hygienemaßnahmen des Rahmenhygieneplans. Im Moment gibt es keine weiteren Vorgaben bezüglich einer Reduktion der Gruppengröße oder Notbetreuung durch das Örtliche Gesundheitsamt. Sollten sich hierzu Änderungen ergeben, werden die Informationen an Sie weitergeleitet.
Wir bitten deshalb alle Einrichtungen, sich bereits heute auf die aktuellen bzw. ab morgen/Montag geltenden zusätzlichen Maßnahmen einzustellen und entsprechend zu planen.
Zur Unterstützung der pädagogischen und organisatorischen Planung hat das Staatsinstitut für Frühpädagogik auch die Handreichung zur „Bildung und Erziehung und Betreuung in Zeiten von Corona“ überarbeitet. Die aktualisierte Version ist unter folgendem Link einsehbar: